Ausrüstung

Damit das Team seine sportlichen Ziele auch erreichen kann, ist gutes Material unumgänglich. Dies führt über einen professionellen Schlitten und schnelle Kufen bis hin zum Schraubenschlüssel um die Kufen zu befestigen.

Unter dem Bobschlitten versteht man ein aerodynamisches Gebilde aus Glasfasern und Stahl, das auf hoch polierten Stahlkufen fährt. Die neusten Schlitten bestehen mittlerweile schon aus Carbon. Dies hat einen Einfluss auf die Aerodynamik und das Gewicht des Schlittens. Laut Reglement der Internationalen Bobfederation (FIBT) müssen Zweierbobs ein Mindestgewicht von 170 kg, Viererbobs von 210 kg haben. Das Maximalgewicht beträgt 390 kg beim Zweierbob (Damen: 340 kg), bzw. 630 kg beim Viererbob. Die maximale Breite ist auf 67 cm festgesetzt, was auch der vorgeschriebenen Spurbreite entspricht.

Die Kufen bestehen aus einem Einheitsstahl und müssen gewisse Richtlinien in Bezug auf ihre Länge und Breite einhalten. Trotz dieser Einschränkung hat man immer noch einen sehr grossen Spielraum um auch die letzten Hundertstelsekunden aus dem Schlitten herauszuholen. Die Preise für einen Kufensatz variieren von 2‘000 Fr. bis hin zu 30‘000 Fr. je nach Erfolg des Kufensatzes.





11.11.2017
Erstes Weltcup-Rennen in Lake Placid

10.07.2017
Olympia Newsletter

02.07.2017
Erste Eis-Trainingswoche in Italien



Alle Newsmeldungen anzeigen